Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie, ob und wie personenbezogene Daten beim Besuch dieser Website verarbeitet werden. Die Nutzung der Website ist in der Regel ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich.
Sofern personenbezogene Daten verarbeitet werden, finden Sie in dieser Datenschutzerklärung genaue Informationen zu der Datenverarbeitung.
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Dr. med. Klaus Jürgen Zehbe
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Glandorfer Str. 4
49196 Bad Laer
Tel. 0 54 24 / 29 74 - 0
Fax 0 54 24 / 29 74 - 12
E-mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
www.dr-zehbe.de
Die Nutzung der Website ist in der Regel ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich.
Sofern personenbezogene Daten verarbeitet werden, finden Sie in dieser Datenschutzerklärung genaue Informationen zu der Datenverarbeitung.
Die Nutzung des Kontaktformulars ist freiwillig. Die Verarbeitung der eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Daten werden umgehend nach der Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Die eingegebenen Daten werden über eine sichere Verbindung (TLS-/SSL-Verschlüsselung) transportiert.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, b und c DSGVO.
Die Daten werden ausschließlich für die Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet und für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht aufbewahrt (6 Jahre nach § 257 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 4 HGB), sofern es sich hierbei um Handelsbriefe handelt. Sofern es sich bei den eingegebenen Daten um solche Daten handeln sollte, welche für die Erfüllung des Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nicht erforderlich sind und bei denen es sich nicht um Handelsbriefe handelt, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit durch eine einfache E-Mail an uns widerrufen.
Diese Website verwendet Cookies, um die Website bereitzustellen und Zugriffe auf die Website zu analysieren. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden und Informationen über Ihren Besuch enthalten. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie hier (https://de.wikipedia.org/wiki/Cookie).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass dieser keine Cookies annimmt bzw. dass diese nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden. Bereits vorhandene Cookies können Sie ebenso über den Browser selbst löschen. Bitte besuchen Sie dazu die Hilfe-Seiten Ihres Browsers.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO bzw. § 15 Abs. 3 TMG. Die berechtigten Interessen liegen in der Darstellung einer benutzerfreundlichen Website und ggf. in der statistischen Auswertung der Nutzung der Website, um diese zu verbessern.
Die Cookies werden auf Ihrem Rechner solange gespeichert, bis sie diese selbst löschen. Bitte kontaktieren Sie hierfür die Hilfeseiten Ihres Browsers.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Adobe Typekit bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Adobe Typekit aufnehmen. Hierdurch erlangt Adobe Typekit Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Adobe Typekit Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Adobe Typekit Web Fonts finden Sie unter https://typekit.com/ und in der Datenschutzerklärung von Adobe Typekit: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/typekit.html
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Der Webserver erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an den Webserver übermittelt. Dies sind:
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die berechtigten Interessen liegen in der Fehleranalyse der Website und um die Rechtsverfolgung im Falle von von Denial-of-Service-Angriffen zu ermöglichen.
Die Daten werden nach minimal 4 Tagen und maximal 35 Tagen gelöscht.
Sie haben das Recht:
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Webseite von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.